RSSArchive for Mai, 2009

Erste vollkommen DNA-freie humane induzierte pluripotente Stammzellen!

Autor: Fee Über induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) wurde hier schon einiges geschrieben, und die Entwicklung seit der ersten Herstellung dieser künstlich induzierten Stammzellen war rasant. Ein letzter wichtiger Schritt ist nun erreicht. Nachdem es bereits letzten Monat gelungen war Maus-iPS herzustellen, ganz ohne die Verwendung transgener DNA, ist dies nun auch mit humanen Zellen gelungen. [...]

Haben Spermien ein Erinnerungsvermögen?

Autor: Fee Diese Frage kann wohl, wenn auch eingeschränkt, mit “Ja” beantwortet werden. Diese Geschichte ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber doch witzig genug, um sie zu erwähnen. Ein Züricher Forscher hat sie sich gestellt und kam zu einem überaschenden Ergebnis. Spermium und Eizelle (Wikipedia) In einem einfachen Versuchsaufbau mit mit einer T-Gabelung der [...]

Bisher genaueste Untersuchung des H1N1-Genoms der “Schweinegrippe”

Autor: Fee Aktuell liegen 6552 mögliche und nachgewiesene Infektionen mit H1N1 in den USA vor und es gibt Spezialisten, die von bis zu 100 000 Infizierten ausgehen. Im Moment sind die Neuinfektionen fallend, das heisst aber nicht, das die Infektionswell vorüber ist. Doch die anfänglich postulierte Pandemie blieb bislang aus. Doch das ist auch immer [...]

Erklärung für altersselektive Infektion durch das “Schweinegrippevirus” H1N1!

Autor: Fee Die humanen Influenzaviren gehören meisstens zu den Influenza A oder B Viren, das “neue” Schweinegrippevirus ist ein Gruppe A Stamm. Schon viel wurde spekuliert über das Schweinegrippevirus (der Name gefällt mir rein gar nicht!) und auch eine Menge Sensationsberichterstattung konnte man in den letzten Wochen auf sich niederprasseln lassen. Das Meisste davon fand [...]

Ein mit Down Syndrom assoziiertes Gen unterdrückt Tumorwachstum!

Autor: Fee Das Down Syndrom, oder auch Trisomie 21, entsteht durch eine unübliche komplette oder teilweise Verdreifachung des Chromosoms 21 bei der Entstehung des Embryos. Kinder mit diesem Syndrom zeigen eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, die in unterschiedlicher Schwere auftreten können. Eine Studie mit 1800 Down Syndrom Patienten aus den USA zeigte im Jahr 2002, dass diese [...]

Die Luftringe der Delfine

Autor: UliBB Delfine können wunderschöne Luftringe bilden. Das habe ich im Zoo in Barcelona beobachten können. Diese Fährigkeit kann wohl ein Delfin einem anderen beibringen. Die Delfine spielten mit den Ringen, wie die Exemplare im SeaWorld Aquarium in Orlando/Florida zeigen: Auch in Hamada City scheint es Wale zu geben die dies können, wie dieser offensichtlich [...]

Das Wissenschaftsjahr 2009 = Forschungsexpedition Deutschland

Autor: UliBB Im Jahr 2009 wird die Wissenschaft in Deutschland gross geschrieben. Als Forschungsexpedition wird ein breites Spektrum der Wissenschaft anschaulich präsentiert und somit vielen Menschen aller Altersgruppen zugängig gemachen. Dieses futuristische Gebilde beispielsweise ist nicht in einem klassischen Museum zu sehen, sondern vielmehr die Innenansicht eines der 12 Abteile eines beweglichen Ausstellungsortes: Dem `schlauen´ [...]

Sind Elementarteilchen in Wirklichkeit schwarze Löcher?

Autor: Fee Ich bin nicht sicher ob dies eine Ente ist und ausserdem bin Ich hier ganz schön weit von meinem wissenschaftlichen Spezialgebiet entfernt. Aber es klingt enifach zu cool und solche Geschichten hab ich schon immer gerne gelesen. Es gibt wohl eine Grupe von Partikelphysikern, die fest davon überzeugt sind, dass es sich bei [...]

vorsicht verrückte Wissenschaftler?

Autor: UliBB Da fragt man sich doch immer warum die Wissenschaftler zuweilen so einen schlechten Ruf haben, doch wenn es solche Strassenschilder in einer Stadt wie NY gibt, dann wundert einen doch gar nichts mehr, oder? credits to Salichs! Langsam oder was? Was meint Ihr denn damit? Hä?

Archäologische Sensation ausm Ländle!

Autor: Fee Als gebürtiger Schwabe freut mich so etwas natürlich ganz besonders und auch als Archäologiefan (Ich hatte sogar mal eine Seife in Form der Venus von Willendorf). Photo: Wikipedia Etwas ähnliches, nämlich ebenfalls die figürliche Darstellung einer unbekleideten Frau, aber wahrscheinlich bei weitem älter als die Willendorfer Venus, wurde nun vom tübinger Archäologen Nicholas [...]