Das Gehirn aus Sicht der Kinder -Teil II
uli Brandt-Bohne | Mrz 17, 2010 | Kommentare 0
Martina und Lilo sind auf der Suche nach Antworten von Kindern in der Woche des Gehirns – Teil II
Die Kinder brennen auf das Thema Gehirn!!
Als Martina in die Gruppe kam und sagte: “So, dann wollen wir mal mit den Osterkörbchen weiter machen”, antworteten die Kinder: “Nein, Martina!! Wir möchten nochmal über das Gehirn sprechen!!!”
Und daher gibt es Teil II dieser Reihe… Wer hat denn alles ein Gehirn?

Gehirn versus kein Gehirn von Linus 5 Jahre alt
Frage: “Wer hat denn alles ein Gehirn?”
Kind: “Die Menschen, die Stein-zeitmenschen und die Tiere.”
Kind: “Neeein, die Tiere nicht! Die haben kein Gehirn, weil die können doch nicht sprechen.”
Kind: “Doch, weil die müssen sich doch auch bewegen und denken was sie essen wollen.”
Kind: “Eine Ratte hat auch ein Gehirn, weil einmal habe ich in Deutschland eine tote Ratte gesehen und die hatte ein Gehirn.”
Kind: “Stimmt, ich habe in Italien auch eine tote Ratte mit Gehirn gesehen.”

Gehirn versus kein Gehirn von Luca 5 1/2 Jahre alt
Die Ratten haben es den Kindern angetan, davon erzählten sie immer wieder und wurden dabei von den Kleineren mit grossen Augen fragend angeschaut. Wir fragten uns wie diese Ratte wohl ausgesehen haben muss, dass das Gehirn sichtbar war und warum sich die Kinder von diesem Bild nicht abschrecken liessen. Ich wurde allerdings aufgeklärt dass zumindest die Eltern des einen Kindes beide Wissenschaftler sind, da wundert einen dann nichts mehr.
Frage: “Ist das Gehirn denn in allen Ländern gleich?”
Kind: “Nein! Das spanische Gehirn ist ganz anders, weil spanische Menschen denken was auf spanisch und verstehen keine deutschen Wörter.”
Herrlich wie und was die Kinder assoziieren, je nachdem was für Anforderungen sie gerecht werden müssen. In Barcelona lebend wachsen die Kinder im Allgemeinen mindestens 3-sprachig auf, Deutsch+Spanisch+Catalán. Sie können die Sprachen meist deutlich voneinander trennen und reden mit jedem Elternteil, Erzieher oder Freunden in der entsprechenden Sprache. Das klappt sehr gut uns sie verstehen früh, dass nicht Jeder jede Sprache versteht.

Gehirn versus kein Gehirn von Yago 5 1/2 Jahre alt
Frage: “Und was hat kein Gehirn?”
Kind: Blumentöpfe haben kein Gehirn und Tische auch nicht … aber Blumen schon, denn die müssen ja wachsen.” (Wissenschaftlich zwar nicht ganz korrekt aber eine herrliche Antwort! Die Kinder wurden dann aber doch aufgeklärt dass Blumen tatsächlich kein Gehirn haben, so wie es bei den Tieren der Fall ist und waren dann auch zufrieden).
Kind: “Wenn man grösser wird, wird das Gehirn auch grösser.”
Morgen geht´s weiter…
… sorry wegen der Osterkörbchen, die werden nächstes Jahr dann wieder ganz Besonders und dieses Jahr sind sie vielleicht mit Blutgefässen und Gedanken wie FuSbAL oder AiS dekoriert!
Popularity: 5% [?]
Eingehende Suchbegriffe:
- baby ohne gehirn geboren
- gehirn frontal
- gehirn sehen sprechen
- menschen gehirn
- tiere als organspender für menschen
Ähnliche Artikel:
- Wie Kinder das Gehirn sehen – Teil I
- Das Gehirn mit Kinderaugen betrachten – Teil III
- Treffen der schlauen Kinder
- Das Gehirn in Zahlen
- Homunculus mein Freund
Kategorie: Featured • Wissenschaft für Kinder
Kommentare (0)
Trackback URL