brain games

Spielend durch die brain awarness week lernen!

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr… dieser Satz beschreibt die Plastizität die unser Gehirn vor allem in jungen Jahren aufweist und es einem ermöglicht unglaublich viel Neues zu lernen. Mit den Jahren wird einem schmerzhaft bewusst, dass diese Leichtigkeit, mit der man in jungen Jahren neue Aufgaben meistern konnte, nachlässt. Dennoch ist auch das `alte´oder etwas `ältere´ Gehirn durchaus in der Lage neue Information zu speichern und sich plastisch anzupassen.

BrdU GFAP brain games

Quelle: UliBB

Immer mehr Studien zeigen zudem, dass nicht nur die mentale fitness durch ständiges Training aufrecht erhalten werden kann, sondern auch neue Nervenzellen im erwachsenen Gehirn entstehen, sollte es vor genug neue Herauforderungen gestellt werden.

Diese Abbildung zeigt in rot eine solche neugeborene Nervenzelle, die im Hippocampus der Maus markiert und mit Antikörpern sichtbar gemacht wurde. Sie ist aus aus einer in grün abgebildeten Vorläuferzelle entstanden, die bei Bedarf und dem nötigen Stimulus sich teilen, differenzieren  und neue Nervenzellen bilden kann. Die Bedeutung von Erlerntem in jungen Jahren und dem Weiterlernen im Alter, beschreibt auch der Artikel `Neurogenese, lernen lohnt sich´.

Mehr mentale Fitness bitte

Wer noch nicht genug solcher Fitnessprogramme hat und sein Hirn weiter testen, fordern und fördern möchte, der kann dies spielerisch erreichen. Eine Vielzahl von meist käuflichen Programmen sind dafür auf dem Markt, doch kann man auch kostenlose Versionen finden.

Lumosity stellt ein solches Fitnessprogramm dar, das einem Spiele bietet, für deren Entwicklung das Wissen aktuellen Forschungsergebnissen einbezogen wurden.

Es bietet einem beispielsweise die Möglichkeit seine Reaktionsgeschwindigkeit zu testen und zu verbessern. Dabei werden in Speed match einem Bilder gezeigt, die man sich merken muss und angeben, ob das Folgebild dem vorherigen gleicht oder nicht. Schnell ertappt man sich dabei, dass man gar nicht richtig hingeschaut hat, noch beim vorletzten Bild hängen geblieben ist und daher falsch tippt.

Bei lost in migration geht es um Aufmerksamkeit, denn auch wenn hier der Vogelschwarm immer wieder in eine andere Richtung fliegt, muss man sich auf einen der Vögel konzentrieren und dessen Flugrichtung angeben. Unglaublich, wie schnell man sich ablenken lässt und doch die Richtung angibt,  in die all die anderen Vögel fliegen!

Bei flexibility game muss man schnell tippen können und einen guten Wortschatz haben, denn es werden einem Silben vorgestzt mit denen Worte gebildet werden müssen. Da gehen einem schnell die Worte aus!

In dieser Art gibt es eine Vielzahl von weiteren Spielen, die für ein studenlanges Training gut sind.

Viel Spass dabei!

Popularity: 2% [?]

Eingehende Suchbegriffe:

Ähnliche Artikel:

  1. brain games
  2. Brain games
  3. Wie Kinder das Gehirn sehen – Teil I
  4. Das Gehirn mit Kinderaugen betrachten – Teil III
  5. brain fun

Kategorie: FeaturedWissenschaft für Kinder

Tags:

RSSKommentare (0)

Trackback URL

Einen Kommentar hinterlassen