Inselbegabung
uli Brandt-Bohne | Mrz 14, 2011 | Kommentare 0
Savants – die Wissenden. Menschen mit dem Savant-Syndrom weisen unglaubliche geistige Fähigkeiten auf, sind dabei aber oft Menschen die aufgrund einer geistigen Behinderung kaum alleine Lebensfähig sind. Diese Inselbegabung befähigt sie über Nacht Klavier spielen zu lernen, sich an jede Melodie die sie jemals gehört haben zu erinnern, oder Tausende von Büchern auswendig zu können.
50% aller Savants sind Autisten wie im Falle der populären und sehr erfolgreichen Spezialistin für den Entwurf von Tierzuchtanlagen: Temple Grandin. Der Schlüssel ihres Erfolges in der Tierzucht lieg, basiert auf ihren eigenen Erfahrungen. Während sie als Kind Berührungen nicht ertrug, baute sie sich später eine Apparatur in die sie sich legte und die feste zudrückte. So feste und so lange bis sie wieder ruhig und entspannt war. Sie hatte sich diese Idee abgeschaut, von einer Apparatur die das Vieh während des Impfens fixieren soll und die Tiere ruhig werden lässt.
`Noch während ich die Rinder betrachtete, wurde mir klar, dass ich auch sowas brauchte. Als ich im Herbst auf das Internat zurückkehrte, half mir ein Lehrer, für mich einen „Behandlungsstand“ zu bauen.[...] Die so entstandene squeeze Machine funktionierte tadellos. Wenn ich in meine squeeze machine ging, beruhigte ich mich sofort. Ich benutze sie heute noch. Dank ihr und der Pferde überlebte ich die Pubertät.´
Zitat aus Temple Grandin, Catherine Johnson: Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier., S. 13, 2005: München (Ullstein).
Die studierte Psychologin hat ihre Doktorarbeit in Tierwissenschaften geschrieben und gilt als Frau, die zwar die Sprache der Menschen wie eine Fremdsprache erlernen musste, das Vieh aber blind versteht. Sie gilt ebenfalls als Expertin für Autismus. Die Analogie die für sie zwischen ihren Verhaltensbeobachtungen von Tier und Mensch bestehen, ist das Sehen in Bildern und einer erhöhten Empfindsamkeit. Dies unterscheidetfür sie nämlich auch Autisten von Nicht-Autisten.
Sie ist die Inspiration für das Buch Eine Anthropologin auf dem Mars (im Original: An Anthropologist On Mars: Seven Paradoxical Tales. von dem Neurologen und Buchautor Oliver Sachs. Auch die Filmindustrie wollte ihre Geschichte als Grundlage nutzen und tat dies 2010 mit dem Fernsehfilm `Temple Grandin´.
Ein weiteres prominentes Beispiel eines Savants und Autisten ist Kim Peek, der die Inspiration für Raymond Babbit, dem autistischen Rechengenie in Rain man war. Er konnte bereits als vier einhalb jähriger acht Bänder der elterlichen Enzyklopädie auswendig und konnte nach eigenen Angaben zuletzt 12 Tausend Bücher rezitieren. Er war es der sich an jede jemals gehörte Melodie erinnerte und sie auf einem Klavier nachspielen konnte, auch wenn er seinin Talent für Musik erst spät entdeckte.
In dem im Folgenden aufgeführten Film `Expedition ins Gehirn´, der auf Arte lief, wird das Savant-Syndrom erklärt und beeindruckende Beispiele aufgezeigt. Hier wird auch das Rechengenie Rüdiger Gamm vorgestellt, das zwar erst mit 20 Jahren sein Talent entdeckte, es seither aber perfektioniert hat wie kein Anderer. Er ist sicher einzigartig auf der Welt, denn kaum jemand wird die 50ger Potenzen der zweistelligen Zahlen kennen oder eine achtstellig Winkelfunktion lösen. Er hilft sogar andern Menschen und bietet seine Dienste für Unternehmen als Mentaltrainer für mehr Konzentration und Gedächtnis an.
Teil 1: Expedition ins Gehirn, Arte
Teil 2: Expedition ins Gehirn, Arte
Teil 3: Expedition ins Gehirn, Arte
Teil 4: Expedition ins Gehirn, Arte
Teil 5: Expedition ins Gehirn, Arte
Popularity: 51% [?]
Eingehende Suchbegriffe:
Ähnliche Artikel:
- Das Gehirn in Zahlen
- brain word cloud
- Das Gehirn der Menschen
- Neuro-Visualisierung
Kategorie: Featured • Wissenschaft und Gesellschaft
Kommentare (0)
Trackback URL