RSSAll Entries Tagged With: "Wissenschaftsjahr 2010"

Berlin Marathon und Tag der Energie

Berlin Marathon und Tag der Energie

In Berlin fand am vergangenen Wochenende der grosse Marathon statt,  an dem Zehntausende teilnahmen. Passend zum Tag der Energie, der am Samstag den 25. September unter anderem auf dem Potsdamer begangen wurde, kam die Frage auf wie viel Energie für einen solchen Lauf von Nöten ist. Tatsächlich ist es eine beachtliche Menge an eingesetzter Energie. [...]

Countdown – Tag der Energie

Countdown – Tag der Energie

Der Countdown für den bundesweiten Tag der Energie läuft. Keine 4 Tage verbleiben bis in ganz Deutschland Aktivitäten zum Thema Energie starten und Institute, Forschungszentren und die Industrie ihre Türen öffnen. Eröffnet wird dieser Tag in Berlin von der Bundesforschungsministerin Annette Schavan auf dem Potsdamer Platz. Insgesamt werden über 500 Veranstaltungen angeboten. Sie befassen sich [...]

Energieprojekt auf dem Spielplatz

Energieprojekt auf dem Spielplatz

Wie die Energie der Zukunft aussieht lernen die Kinder die den WASLALA Spielplatz in Berlin besuchen bereits spielerisch – dort gibt es dank des Wissenschaftsjahres 2010 und des `Ideen für Energie´Wettbewerbes nun ein Windrad! Die Zukunft der Energie liegt in den Händen der Kinder und Jugendlichen, da sie die Entscheidungen der Zukunft tragen und erleben [...]

Energischer Ideen-Wettbewerb

Energischer Ideen-Wettbewerb

Energisch sind die Mädchen von LizzyNet, einer online Zeitung für Mädchen. Hier geht es nicht so sehr um die Klischee Mädchenthemen, werden Tipps zu Mode, Frisur oder Schönheit präsentiert. Hier geht es recht wissenschaftlich zu – momentan vor allem ENERGIE-isch. LizzyNet ruft nämlich alle auf beim Ideen-Wettbewerb des Wissenschaftsjahres 2010 mitzuwirken. Beiträge in verschiedenen Formaten [...]

Deine Idee zur Energie

Deine Idee zur Energie

Wissenschaft im Dialog will gemeinsam mit Soziologen des Forschungsinstituts ZIRN der Universität Stuttgart `Deine Idee zur Energie´hören und ruft auf der Ideenplattform dazu auf sie in bildlicher oder schriftlicher Form einzureichen. Hier haben alle die Möglichkeit ihre Ideen zu präsentieren und die Ideen der anderen zu kommentieren. Es besteht auch die Möglichkeit die eigene Idee [...]

Klimawerkstatt – Ausstellung und Experimente

Klimawerkstatt – Ausstellung und Experimente

`Experimentieren, Begreifen, Zukunft gestalten´- mit diesen Schlagworten sagt die Klimawerkstatt bereits auf der Frontseite ihrer Internetseite worum es bei der Entdeckungstour geht. Diese Wanderausstellung läuft bis Mitte August und bietet spannende Einblicke in die Themen Klima und Umwelt. Es wird allerdings nicht nur eine anschaulich Entdeckungstour präsentiert, sondern auch nach Selbstinitiative gefragt.  Die Entdeckungstour fordert [...]

Energiespartip des Tages: Brot backen

Energiespartip des Tages: Brot backen

Im Jahre der Energie kann ja Jeder selber anfangen seinen Beitrag zu leisten. Viele haben sicher auch schon alle möglichen Ansätze mit denen sie Energie sparen oder sinnvoll nutzen, um die Umwelt zu schonen oder zumindest nicht sinnlos zu maltretieren. Hier auf Science-meets-society werden wir über das ganze Jahr Energiespartips geben, kleine Dinge die Jeder [...]

Piezoelektrochemische Mikrokristalle erzeugen Energie aus Lärm!

Piezoelektrochemische Mikrokristalle erzeugen Energie aus Lärm!

Lärm ist fast überall zu finden, in unterschiedlicher Intensität, doch in den besiedelten Ballungszentren unseres Planeten ist es nie wirklich “still”. In diesem Lärm steckt potentiell eine ganze Menge Energie, für die  nun  eine “Erntetechnik” entwickelt wurde. Wissenschaftlern von der University of Wisconsin-Madison ist es gelungen, Mikrofaserkristalle aus Zinkoxid und Bariumtitanat zu züchten, die den [...]

BundesUmweltWettbewerb für 13-21jährige

BundesUmweltWettbewerb für 13-21jährige

Im Zentrum des Wissenschaftsjahres 2010 steht die Energie. Dazu passend findet dieses Jahr der 20ste BundesUmwelt Wettbewerb statt, in dem Projektarbeiten von 13-21Jährigen prämiert werden. Bis zum 15 März 2010 können die Arbeiten eingereicht und mit dem Preis `Zukunft der Energie´ausgezeichnet werden. In den Projektvorschlägen können die Teilnehmer ihre Zusammenfassung zu Ursachen von Umweltproblemen geben, [...]

Energie ohne Wind?

Energie ohne Wind?

Im Wissenschaftsjahr 2010 steht die Energie im Mittelpunkt. Wie können erneuerbare und alternative Energie besser genutzt werden? Welche Ansätze haben Zukunft und wie können diese lukrativ umgesetzt werden? Solche Fragen beschäftigen Deutschland in diesem Wissenschaftsjahr. Alternative Energien sollen nun besser funktionieren, indem eine stärkere Vernetzung der einzelnen Ansätze zur Energiegewinnung angestrebt wird. Die Idee dabei [...]