All Entries Tagged With: "Wissenschafstjahr 2010"

Eis auf dem Potsdamer Platz
Wie schnell schmilzt Eis? Diese Frage wird auf dem Potsdamer Platz in Berlin gestellt. Wie schnell ein Eiswürfel schmelzen kann weiss jeder, der an einem heissen Sommertag kaum hinterher kam mit dem Eisessen und dennoch alles über die Finger lief. Doch wie lange braucht ein Kubikmeter Eis um zu schmelzen? Ein Gebilde dieser Grösse, 1000 [...]

Energie der Zukunft
Energie ist ein wichtiges Thema das und alle betrifft, weil bekannt ist, dass die natürlichen Ressourcen nicht unerschöpflich sind, Umweltschutz und Klimawandel immer dringlicher zu behandelnde Themen darstellen und eine sichere und saubere Energie im Interesse aller wäre. Seit dem Jahre 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit dem Stifterverband die Wissenschaftsjahre [...]

Mehr Treibhausgase
Bei der Betrachtung der Treibhausgase werden die Kohlenstoffdioxidwerte die durch die Industrie und den Verkehr entstehen berücksichtigt. Werden allerdings, wie in einer Studie der Max-Planck-Gesellschaft die Methan und Stickoxidwerte in diese Berechnungen mit einbezogen, so steht die Klimabilanz von Europa nicht mehr so gut da. Die Europäische Forschergruppe hat sich die Kohlendioxid, Methan und Stickoxid-Werte [...]