RSSAll Entries Tagged With: "Stammzellen"

Labor-burger

Labor-burger

Endlich ist es soweit, Burger können im Labor aus Stammzellen hergestellt werden. Das ist eine gute Nachricht für alle die sich gefragt haben wie die Welternährung der Zukunft aussehen soll und für diejenigen die Vegetarier aus Überzeugung sind. Wissenschaftler aus den Niederlande haben nach der Kreation des Labor-Hühnchens nun auch Rindfleischburger züchten können. Klingt unappetittlich? [...]

Eine Netzhaut aus der Petrischale

Eine Netzhaut aus der Petrischale

Die Netzhaut, oder auch Retina ist das Organ, das für die Perzeption von Sehreizen, also Bildern verantwortlich ist. Sie besteht aus zwei differenzierten Lagen von unterschiedlichen Zellen und besitzt eine genau definierte dreidimensionale Struktur. So etwas in der Zellkultur zu züchten schien bisher unmöglich, doch neue Ansätze der Behandlung von embryonalen Stammzellen hat es möglich [...]

Das Comeback der Gentherapie?

Autor: Fee Erfolgreiche Gentherapie für neurodegenerative Adrenoleukodystrophie (ALD) Gentherapie ist ein heikles Thema. Im Prinzip gibt es eine Fülle von Krankheiten, die auf eindeutige Genmutationen zurückzuführen sind und grundsätzlich durch relativ einfache gentechnische Methoden repariert werden können. Die Techniken für eine solche gentechnische Manipulation dafür sind erprobt und funktionieren auch verlässlich. Das Problem ist die [...]

Melanozytenstammzellen verlieren ihre “Stammheit” durch DNA-Schädigung!

Autor: Fee Graue Haare können atraktiver machen, zumindest wird das immer wieder behauptet. Ein Mechanismus, basierend auf der akkumulierten Schädigung der DNA, wurde nun beschrieben. Normalerweise ergrauen Mäuse im Alter von 1-1,5 Jahren, wenn sie ca. 60% ihres Lebens hinter sich haben. Damit sind sie uns Menschen vergleichbar, wobei es auch dort gewaltige Unterschiede gibt. [...]

Abkürzung beim Umprogrammieren von Stammzellen!

Autor: fee Bisher dachte man, dass beim Umprogrammieren von differenzierten Zellen hin zu anderen ebenfalls differenzierten Zellen zuerst die Dedifferenzierung, gefolgt von der Redifferenzierung stattfinden müsste. Conrad Waddington hat den Prozess der Differnzierung mit dem Bergabrollen einer Murmel verglichen, die an verschiedenen Verzweigungen ihrer Bahn unwiederufbare Zellschicksalsentscheidungen trifft. Um nun zum Ausgangspunkt, dem pluripotenten Status [...]

Reprogrammierte Stammzellen – ein Test!

Autor: fee Über das Reprogrammieren somatischer Zellen zu stammzellähnlichen Zellen (iPS) habe ich schon berichtet [mehr]. Doch die Forschergemeinde, die sich mit diesem Thema beschäftigt hat lange darüber diskutiert, ob man sich denn sicher sein kann, dass diese Zellen auch tatsächlich das erwartete pluripotente Potential besitzen. In Mausversuchen lässt sich das mit einem sehr aufwendigen [...]

Erste potentielle Anwendung für Stammzellen

Autor: fee Nachdem ich vor einigen Tagen etwas über die US-amerikanischen Einschränkungen bei der aktuellen Stammzellforschung geschrieben habe kam heute eine richtige Neuigkeit. Viel wurde schon über das sogenannte Reprogramieren somatischer Stammzellen publiziert und auch Ich habe schon meinen Senf dazu gegeben. Nun ist zum ersten mal gezeigt worden, dass diese Methode der Generierung von [...]

Die unendliche Geschichte, oder das Stammzelldebakel…

Autor: fee Man kann es schon fast nicht mehr hören als Biologe, Da wird geredet und debattiert und Leute, die meiner Meinung nach zu oft keine Ahnung von den tatsächlichen Erfordernissen der naturwissenschaftlichen Forschung haben treffen Entscheidungen, welche Stammzellinien in Deutschland nun verwendet werden dürfen, welche Stichtage für die Gewinnug derselben gelten und ob diese [...]

Koennen Stammzellen wirklich heilen?

Autor: fee Es wird länderspezifisch mehr oder weniger mit humanen Stammzellen geforscht, in Abhängigkeit von der Gesetzeslage und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Es besteht sogar ein nachweislicher Zusammenhang zwischen der Publikationshaeufigkeit und der Unterstützung durch die Regierung des jeweiligen Landes [PubMed]. Dies ist eine Frage, die in Anbetracht der heftigen Diskussion um die ethische Durchfuehrbarkeit [...]