RSSAll Entries Tagged With: "iPS"

Eine Netzhaut aus der Petrischale

Eine Netzhaut aus der Petrischale

Die Netzhaut, oder auch Retina ist das Organ, das für die Perzeption von Sehreizen, also Bildern verantwortlich ist. Sie besteht aus zwei differenzierten Lagen von unterschiedlichen Zellen und besitzt eine genau definierte dreidimensionale Struktur. So etwas in der Zellkultur zu züchten schien bisher unmöglich, doch neue Ansätze der Behandlung von embryonalen Stammzellen hat es möglich [...]

Blutzellen Wikipedia

Aus Hautzelle mach Blutzelle – direkte Umprogrammierung

Das umprogrammieren von somatischen Zellen zu induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS) ist eines der heissen Gebiete der letzten Jahre und nach der ersten Publikation durch Yamanaka, der die inzwischen sogenannten Yamanaka-Faktoren, einen Satz von Proteinen, beschrieb. Diese waren ausreichend für die Reprogrammierung von iPS. Die orginal Yamanaka-Faktoren waren c-Myc, Klf-4, Oct-4 und Sox-2, die übertragen durch [...]

Erste vollkommen DNA-freie humane induzierte pluripotente Stammzellen!

Autor: Fee Über induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) wurde hier schon einiges geschrieben, und die Entwicklung seit der ersten Herstellung dieser künstlich induzierten Stammzellen war rasant. Ein letzter wichtiger Schritt ist nun erreicht. Nachdem es bereits letzten Monat gelungen war Maus-iPS herzustellen, ganz ohne die Verwendung transgener DNA, ist dies nun auch mit humanen Zellen gelungen. [...]

Ein mit Down Syndrom assoziiertes Gen unterdrückt Tumorwachstum!

Autor: Fee Das Down Syndrom, oder auch Trisomie 21, entsteht durch eine unübliche komplette oder teilweise Verdreifachung des Chromosoms 21 bei der Entstehung des Embryos. Kinder mit diesem Syndrom zeigen eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, die in unterschiedlicher Schwere auftreten können. Eine Studie mit 1800 Down Syndrom Patienten aus den USA zeigte im Jahr 2002, dass diese [...]

Forschung an Stammzellen – grosses Potential

Autor: UliBB Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht weltweit durch die Presse: Barack Obama hebt das bislang in den USA bestehende Verbot an embryonalen Stammzellen zu forschen auf und will diesen Forschungszweig staatlich fördern. Zuvor galt die Regelung, dass die Arbeit in diesem Bereich nur dann erlaubt ist, wenn die embryonalen Stammzellen vor 2001 [...]

Induzierte pluripotente Stammzellen weiter entschärft!

Autor: Fee Schon viel wurde hier und anderswo über die induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS) berichtet, und auch schon viel wurde kritisiert und gefachsimpelt. Erstmal war diese Entdeckung selbst faszinierend, doch sowohl die verwendeten viralen Genfähren als auch die damit eingeschleusten Gene selbst führten zu Bedenken. Im nächsten Schritt wurde die Anzahl der benötigten Gene reduziert, [...]

iPS Reprogrammierungstechnik entschärft

Autor: fee Ich habe hier schon über die Erfolge beim Umprogrammieren sogenannter induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS) berichtet, doch der Hauptkritikpunkt, nämlich die Verwendung eines retroviralen Vektors für die Tranduktion der erforderlichen Faktoren, der durch Insertionsmutagenese grosse Schäden bis hin zu Krebs auslösen kann, blieb bisher bestehen. Nun ist es Forschern um Konrad Hochedlinger an der [...]

Abkürzung beim Umprogrammieren von Stammzellen!

Autor: fee Bisher dachte man, dass beim Umprogrammieren von differenzierten Zellen hin zu anderen ebenfalls differenzierten Zellen zuerst die Dedifferenzierung, gefolgt von der Redifferenzierung stattfinden müsste. Conrad Waddington hat den Prozess der Differnzierung mit dem Bergabrollen einer Murmel verglichen, die an verschiedenen Verzweigungen ihrer Bahn unwiederufbare Zellschicksalsentscheidungen trifft. Um nun zum Ausgangspunkt, dem pluripotenten Status [...]

Reprogrammierte Stammzellen – ein Test!

Autor: fee Über das Reprogrammieren somatischer Zellen zu stammzellähnlichen Zellen (iPS) habe ich schon berichtet [mehr]. Doch die Forschergemeinde, die sich mit diesem Thema beschäftigt hat lange darüber diskutiert, ob man sich denn sicher sein kann, dass diese Zellen auch tatsächlich das erwartete pluripotente Potential besitzen. In Mausversuchen lässt sich das mit einem sehr aufwendigen [...]

Erste potentielle Anwendung für Stammzellen

Autor: fee Nachdem ich vor einigen Tagen etwas über die US-amerikanischen Einschränkungen bei der aktuellen Stammzellforschung geschrieben habe kam heute eine richtige Neuigkeit. Viel wurde schon über das sogenannte Reprogramieren somatischer Stammzellen publiziert und auch Ich habe schon meinen Senf dazu gegeben. Nun ist zum ersten mal gezeigt worden, dass diese Methode der Generierung von [...]