All Entries Tagged With: "Evolution"

Buckelzirpen – Evolution auf Drogen?
Die Buckelzirpen gehören zur Familie Membracidae und sind “eigentlich ganz normale Zikaden”, bis auf ihren Buckel. Dabei handelt es sich um einen Auswuchs teilweise bizarrer Formen des Rückenschildes. Zumindest dachte man das bis vor kurzem. Denn nun ist klar, das waren einst Flügel. Dies konnten Forscher durch die gezielte Untersuchung von Larvenstadien der besagten Tierchen [...]

Bakterien beeinflussen die Evolution der Taufliege
Die „Schwarzbäuchige“ Taufliege Drososphila melanogaster ist des Genetikers liebstes Haustier. Das kleine Tierchen aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) wurde erstmals von William E. Castle in vererbungstechnischen Experimenten eingesetzt. Seitdem gilt sie aufgrund ihrer einfachen Haltung und der kurzen Generationsfolge als ideales Studienobjekt der Genetiker. Ein Phänomen, dass schon länger bekant war, nämlich die bevorzugte [...]

Sprachentwicklung – eine ausgeFOXte Sache!
Autor: Fee Was machte den menschen zum Menschen? Eine grosse Frage, die auch hier im Blog schon behandelt wurde. Nun gibt es neues zum Thema. Das Gen FOXP2, schon in älteren Forschungsergebnissen hervorgehoben, bekommt neue Erkenntnis zugewiesen. Das Gen kodiert einen Transkriptionsfaktor, also ein Protein, dass durch die Wechselwirkung mit bestimmten DNA-Abschnitten die Expressionsrate anderer [...]
Die unglaubliche Auferstehung eines Gens! Dynamik pur!
Autor: Fee Mutationen der DNA und deren Selektion treiben die Evolution an und dabei kann es zu unterschiedlichen Prozessen von Neuanordnungen oder Auslöschungen von Genen kommen. Doch die hier ablaufenden Zufallsprinzipien unterliegen sichtlich auch Murphy´s Gesetzen. Ein Gen, dass vor millionen von Jahren zerstört wurde, kam wohl sehr viel später durch eine Virusinfektion zu neuem [...]
Promiskuität erhöht Spermienschwimmgeschwindigkeit
Autor: fee Die Schwimmgeschwindigkeit der männlichen Spermien stellt bei Spezies, die mehrere Geschlechtspartner für eine Befruchtung zulassen, einen möglichen Selektionsvorteil dar. Soweit die Theorie, doch wie lässt sich so etwas nachprüfen, denn einen solchen Anpassungesvorgang in Echtzeit zu beobachten, würede einfach zu lange dauern und auch die experimentelle Einflussnahme ist hier klar beschränkt. Doch glücklicherweise [...]
Evolution der “vier Buchstaben”!
Autor: fee Ein delikates Thema: Wie entstand der Anus? Keine alltäglich Frage und manch einer möge sich fragen: Muss man solch eine Frage überhaupt stellen? Doch Evolutionsbiologen ist grundsätzlich nichts heilig und wenn man es sich einmal genau überlegt, ist es eben auch eine verdammt interessante Frage. Und die Lager sind gespalten. Grundsätzlich werden zwei [...]