RSSAll Entries Tagged With: "BMBF"

Frühkindliche Naturwissenschaftliche Bildung

Frühkindliche Naturwissenschaftliche Bildung

Kinder lernen schon in sehr frühen Jahren mehr als man denkt. Da in den ersten Jahren bereits vor dem Schulalter die Anzahl der Nervenzellen und ihrer Verknüpfungen exponentiell wächst ist dies der Grund warum gerade dann Kinder bereits gefördert werden sollten. Sicher sollte dies nicht übertrieben werden und das Kind auch Kind sein dürfen, aber [...]

Gesundheitsforschung-Wissenschaftsjahr 2011

Gesundheitsforschung-Wissenschaftsjahr 2011

Das Wissenschaftsjahr hat die Forschung für unsere Gesundheit zum Thema. Die alljährlich stattfindenden Wissenschaftsjahre konzentrieren sich jeweils auf ein Thema oder Bereich der Wissenschaft. Dieses Jahr geht es um die Gesundheit und alle Fragen die damit zu tun haben. Die Errungenschaften der Forschung im medizinischen Bereich sind umfassend. Die Umsetzung des neu erlangten Wissens in [...]

Reportagewettbewerb: Energie der Zukunft

Reportagewettbewerb: Energie der Zukunft

Wie sieht die Energie der Zukunft aus, bzw. was ist die Zukunft der Energie? Erstelle eine Reportage zu diesem Thema und gewinne tolle Preise! Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2010 können 14-20-Jährige ihr journalistisches Geschick unter Beweis stellen und eine Reportage zur Zukunft der Energie einreichen. Inhaltlich sollen sich diese Reportagen mit der Zukunft der Energie [...]

Countdown – Tag der Energie

Countdown – Tag der Energie

Der Countdown für den bundesweiten Tag der Energie läuft. Keine 4 Tage verbleiben bis in ganz Deutschland Aktivitäten zum Thema Energie starten und Institute, Forschungszentren und die Industrie ihre Türen öffnen. Eröffnet wird dieser Tag in Berlin von der Bundesforschungsministerin Annette Schavan auf dem Potsdamer Platz. Insgesamt werden über 500 Veranstaltungen angeboten. Sie befassen sich [...]

Energieprojekt auf dem Spielplatz

Energieprojekt auf dem Spielplatz

Wie die Energie der Zukunft aussieht lernen die Kinder die den WASLALA Spielplatz in Berlin besuchen bereits spielerisch – dort gibt es dank des Wissenschaftsjahres 2010 und des `Ideen für Energie´Wettbewerbes nun ein Windrad! Die Zukunft der Energie liegt in den Händen der Kinder und Jugendlichen, da sie die Entscheidungen der Zukunft tragen und erleben [...]

Quelle: BMBF

Tag der offenen Ministerien

Was ein Ministerium zu bieten hat? Was hinter den Wänden geschieht? Diese Fragen können am Tag der offenen Türen beantwortet werden. Mitarbeiter der Ministerien erklären ihre Arbeit, bieten Führungen durch die Gebäude und lassen sich noch viel mehr einfallen. Schon im verganenen Jahr hatten die Ministerien am Tag der offenen Türen viel Besuch. Auch dieses [...]

Energie der Zukunft

Energie der Zukunft

Energie ist ein wichtiges Thema das und alle betrifft, weil bekannt ist, dass die natürlichen Ressourcen nicht unerschöpflich sind, Umweltschutz und Klimawandel immer dringlicher zu behandelnde Themen darstellen und eine sichere und saubere Energie im Interesse aller wäre. Seit dem Jahre 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit dem Stifterverband die Wissenschaftsjahre [...]

Forschungsexpedition auf Rädern

Autor: UliBB Im Rahmen des Forschungsjahres 2009 fährt die Forschung auch auf Rädern durch das Land. Dazu hat das BMBF einen Truck umgebaut, um Geräte aus dem Laboralltag wie ein Mikroskop, eine PCR-Machine, Zentrifugen und Gelkammern dem interessierten Zuschauer näher zu bringen. Natürlich sind auch Exponate vorhanden, an denen gerätselt und ausprobiert werden kann. Begleitet [...]

200.000ster Besucher bei der Forschungsexpedition Zukunft

Autor: UliBB Der 300m lange Ausstellungszug Expedition Zukunft (1,2), der von der Max-Planck-Gesellschaft koordiniert wird, rollt weiter. Die Halbzeit ist um, der Andrang und die Begeisterung über diese aussergewöhnliche Art und Weise Wissenschaft zu vermitteln gross und es wurden bereits 200.000 Besucher gezählt. Pressefoto Expedition Zukunft Nach seiner Tour durch ganz Deutschland ist er momentan [...]

Erlebnis Physik – September 2009

Autor: UliBB Um die Physik interessant und für jeden greifbar darzustellen, wurde 2000 im Jahr der Physik, die erste sehr erfolgreiche Veranstaltung zu diesem Thema von der Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtet. In den Folgejahren sollte sie als jährliches Wissenschaftsfestival in unterschiedlichen Städten als “Highlights der Physik” [...]