RSSAll Entries Tagged With: "BAW 2010"

BAW-Rückblick und WeiterGen

BAW-Rückblick und WeiterGen

Die brain awarness week war ein voller Erfolg, der vor allem dank der vielen Beteiligten und Interessierten so vielseitig war. Ein herzliches Danke an alle die Beiträge eingeschickt , ihre brain-Wörter der word cloud zugefügt haben, an alle Leser und die viele Unterstützung. Die Gehirn Woche hat wohl vor allem bei den Kindergartenkindern der deutschen [...]

piedrín

piedrín

Aqui un artículo muy especial y muy bueno, Gracias Karin y Javier! El cerebro visto desde la perspectiva de 2 arqueólogos. Javier González Muñoz. Karin Harzbecher Spezzia. Especialitas en prehistoria y directores de la excavación arqueológica del yacimiento prehistórico localizado en las calles Reina Amalia 31-33, Lealtad 1-9 y Carretas 46-58 de Barcelona. Arqueociència Serveis [...]

Buenos días Minibrain

Buenos días Minibrain

Este artículo es de Elisa Balducci, estudiante de doctorado en el CRG, que comparte sus experiencias de la ciencia que le rodea cada día! Gracias por este artículo Elli! Como cada miércoles la camioneta llegó al Parque de la Recerca Biomédica de Barcelona (PRBB). El chico que la conducía bajó y después de saludar a [...]

Homunculus mein Freund

Homunculus mein Freund

Bei meinem Besuch im Kindergarten der Deutschen Schule in Barcelona in der brain awarness week, habe ich den Kindern meinen Freund Homunculus vorgestellt. Uli: ¨Das ist mein Freund, der heisst Homunculus¨ Kind:¨Wie heisst der? Das ist ja ein komischer Name¨ Kind:¨Warum sieht der denn so komisch aus?¨ Kind: ¨Der hat ja riesen Hände und einen [...]

Treffen der schlauen Kinder

Treffen der schlauen Kinder

In der brain awarness week gab es schon 3 Artikel, in denen die Meinung von Kindergartenkindern zum Thema Gehirn gesammelt und ihre Bilder ausgestellt wurden. In Zusammenarbeit mit Martina und Lilo konnten diese Unterhaltungen am Kindergarten der Deutschen Schule in Barcelona stattfinden. Die Kleinen haben mit so viel Begeisterung auf dieses sehr komplexe Thema reagiert, [...]

Brain awarness – the word cloud

Brain awarness – the word cloud

For the entire brain awarness week we have been collecting words that people had in mind with regard to brain an neurobiology. This word cloud contains all words that were offered, with the ones mentioned several times being bigger and those mentioned only once or twice being very tiny. Thanks to all the people who [...]

Die Erinnerung

Die Erinnerung

Können Erinnerungen gespeichert werden? Ja, denn sonst könnte wir uns ja an nichts erinnern, doch wie und wo geschieht das? Die für die Erinnerung verantwortliche Region ist eine der evolutionär ältesten Strukturen des Gehirns, der Hippocampus. Pro Hemisphäre ist ein Hippocampus im Temporallappen des Gehirns zu finden, der als zentrale Schaltstelle des limbischen Systems fungiert. [...]

brain games

brain games

Spielend durch die brain awarness week lernen! Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr… dieser Satz beschreibt die Plastizität die unser Gehirn vor allem in jungen Jahren aufweist und es einem ermöglicht unglaublich viel Neues zu lernen. Mit den Jahren wird einem schmerzhaft bewusst, dass diese Leichtigkeit, mit der man in jungen Jahren neue [...]

The unaware brain

The unaware brain

This is an article of David Robbe, neurophysiologist at the Institut d’Investigacions Biomèdiques August Pi i Sunyer (IDIBAPS) in  Barcelona. His research focuses on the understanding of the relationship between actvity of neuronal population and behavior. Thanks for this contribution in the brain awarness week David! The unaware brain A warning: this post is not [...]

Das Gehirn mit Kinderaugen betrachten – Teil III

Das Gehirn mit Kinderaugen betrachten – Teil III

Kinder in jungen Jahren wissen nicht nur viel über das Gehirn, sie freuen sich auch mehr darüber zu erfahren und ihr Wissen zu teilen. Hier Teil III der Kindersicht des Gehirns mit Martina, Lilo und den Kindern des Kindergartens der Deutschen Schule Barcelona. Welche Farbe hat ein Gehirn Frage: “Welche Farbe hat ein Gehirn?” Kind: [...]