A Scientist a day-Konzept und Fragenkatalog
uli Brandt-Bohne | Dez 08, 2011 | Kommentare 1
A Scientist a day: Wissenschaftler, wer sind sie!
Das Konzept
Mit dem Projekt `A Scientist a day´ wird ein etwas anderer Zugang zur Wissenschaft angestrebt. An Stelle von wissenschaftlichen Ergebnissen sollen die Menschen vorgestellt werden, welche hinter den Entdeckungen und deren Umsetzung und Vermittlung stehen. Der Start von`A Scientist a day´ ist für April 2012 geplant. Die Plattform, auf der das Projekt präsentiert wird ist Science-meets-Society.com. Es ist eine non-profit Seite, die der Wissenschaftskommunikation gewidmet ist.
Wer sind Sie?
`A Scientist a day´ soll dem Leser zeigen wer hinter den Kulissen agiert. Wer sind die Forscher? Wie sehen sie aus? Was sind Ihre Lebenswege? Was erhoffen sie sich von der Forschung? Wie konnten sie zum aktuellen Wissensstand beitragen oder inwiefern haben sie mitgewirkt? Was tun Wissenschaftler die nicht mehr aktiv in der Forschung tätig sind? Wie ist ihr Beitrag in Bezug auf die Vermittlung von wissenschaftlichem Denken und Verständnis? Wie gelangt das Wissen in die Gesellschaft? Wer sind die Wissensvermittler? Was sind die Hintergründe, Wünsche, Träume der Befragten?
Sagen Sie es uns!
Dafür würden wir gerne erfahren, wer Sie sind, was Ihnen die Wissenschaft bedeutet und wo Sie momentan tätig sind. Die Vielseitigkeit der Antworten wird dem Leser ein Bild darüber vermitteln, welche Menschen an den Entdeckungen unserer heutigen Gesellschaft beteiligt sind. Dabei ist jede Facette der beruflichen Entwicklung und der aktuellen Tätigkeit von Bedeutung da das Zusammenspiel dieser Details die Wissenschaft, ihre Auswirkung und ihre Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft prägen.
Wir bitten Sie die Personenenfelder sowie mindestens zwei (gerne alle) der unten angegebenen Fragen zu beantworten um dieses Projekt ermöglichen zu können.
Der Fragenkatalog:
Personenfeld:
Foto(s) des Wissenschaftlers/der Wissenschaftlerin und /oder seines/Ihres Teams (darf lustig sein…)
Name, Alter, Geschlecht, aktuelle Beschäftigung
1. Wie sind Sie zur Wissenschaft gekommen – die Entstehungsgeschichte…
2. Sind sie dort gelandet, wo Sie sich anfangs gesehen haben? Wo sind Sie jetzt und warum?
3. Was ist Ihre grösste wissenschaftliche Errungenschaft?
4. Was ist Ihrer Meinung nach DIE grösste wissenschaftliche Errungenschaft/Neuerung?
5. Wer ist für Sie der/die grösste WissenschaftlerIn aller Zeiten?
6. Welche Frage der Wissenschaft würden Sie gerne beantwortet haben?
7. Welche(n) Organismus/ Krankheit/ Stoffwechselweg/ Formel/ Phänomen hätten Sie gerne benannt und wie würde der Name lauten?
8. Was sollte an der Wissenschaft anders sein?
9. Wie sieht für Sie die Wissenschaft der Zukunft aus?
10. Was war/ist der grösste Fehler/ das grösste Manko der Wissenschaft?
Weitere Informationen
Wir würden uns freuen , wenn Sie uns auch darüber hinaus gehende Informationen über sich zukommen lassen könnten. Neben den Profilen die für jeden Wissenschaftler in einem einheitlichen Format präsentiert werden sollen, wird es weiterführende ausführliche Artikel zu und von Wissenschaftlern geben. Auch ein Gastbeitrag von Ihnen ist willkommen.
Ferner soll es eine Filmkomponente geben. Dafür werden Interviews durchgeführt, aber auch Fotos und Audiodateien verwendet. Senden Sie uns gerne Ihre Aufnahmen zu, Gedanken, Einblicke in Ihr Labor oder sonstige Arbeitswelt, sprechen sie ggfs. auf Band und schicken Sie es uns zu.
Wir hoffen, dass wir Sie für unser Projekt begeistern konnten. Wenn Sie weitere Wissenschaftler oder ehemalige Wissenschaftler kennen, die ebenfalls interessiert sein könnten, so leiten Sie diese Information gerne weiter oder teilen uns den Namen der/des Betreffenden mit.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Begeisterung und wir freuen uns schon sehr auf die Beiträge!!!
Ihr Science-meets-society Team
Popularity: 23% [?]
Eingehende Suchbegriffe:
Ähnliche Artikel:
Kategorie: A Scientist a day
Kommentare (1)
Einen Kommentar hinterlassen | Trackback URL
[...] `A Scientist a day´ läuft weiter – so kann man mitmachen! [...]