Archive for Juni, 2011

Labor-burger
Endlich ist es soweit, Burger können im Labor aus Stammzellen hergestellt werden. Das ist eine gute Nachricht für alle die sich gefragt haben wie die Welternährung der Zukunft aussehen soll und für diejenigen die Vegetarier aus Überzeugung sind. Wissenschaftler aus den Niederlande haben nach der Kreation des Labor-Hühnchens nun auch Rindfleischburger züchten können. Klingt unappetittlich? [...]

“Cut and Paste”, jetzt auch als in-vivo Therapie.
Ich hab vor einiger Zeit schon einmal über den potentiell therapeutischen Einsatz von Zinkfingernucleasen geschrieben (hier im Archiv). Die Grundidee ist die spezifische Erkennung einer “programmierbaren” DNA-Sequenz, im Beispiel ein mutiertes Gen, und das exakte Herausschneiden einer vorbestimmten Basenpaarabfolge in der DNA. Und in Kombination mit einem Reparaturkonstrukt, das an Stelle des mutierten Stückes eingesetzt [...]

Susan Whitman-Helfgot´s Buch:”Complete Strangers, a Miracle Transplant.”
Ich bin gerade in Boston – Cape Cod, auf dem gemeinschaftlichen Basic Science Symposium der Transplantation Society und der European Society of Transplantation und beschäftige mich hier mit meinem eigentlichen Forschungsgebiet. Die meisten Vorträge, die ich hier zu hören bekomme sind zwar von hoher wissenschaftlicher Qualität, doch mit Sicherheit viel zu spezialisiert um hier irgendetwas [...]

Wenn der Mann schwanger ist
Wäre es nicht schön wenn die Natur es so eingerichtet hätte dass das Männchen auch mal schwanger ist? Wie oft hat man sich das schon gefragt. Doch natürlich gibt es ein Beispiel in der Natur in der tatsächlich die Männchen schwannger sind. Zwar nicht im herkömmlichen Sinn, denn das Weibchen liefert immer noch die Eier [...]

Was will mein Arzt mir sagen?
Was will mein Arzt mir sagen? Geht es nicht den meisten Patienten so, dass sie verunsichert das Arztzimmer verlassen, sich nicht im klaren sind was sie nun haben und warum sie welche Therapie bekommen? Denn wann braucht der Mensch mehr Zusprache und Mitgefühl wie wenn er/sie erkrankt ist oder sich unwohl fühlt? Genau dieses Thema [...]

“Out of Africa” oder vielleicht doch Frühlingsrolle?
Die meissten Paläoanthropologen hängen an der Theorie, dass sich die Vorfahren des heutigen Menschen in Afrika entwickelten und von dort ausgewandert sind, deshqalb auch “Out of Africa”. Doch neue Funde an einem etablierten Fundort in Asien, stellen diese Theorie in Frage. Die Fundstelle in Georgien im westlichen Asien ist schon länger bekannt, doch es wurden [...]

Hatten die Römer lebenden Fisch an Bord ihrer Schiffe?
Ein Wrack, das vor der Küste Italiens gefunden wurde, gibt Raum für eine neue Theorie in der nautischen Archäologie. Handelsschiffe waren mit Tanks für lebenden Fisch ausgestattet, was dessen Vertrieb über weite Strecken im Mittelmeerraum ermöglicht hätte. Ein Bleirohr, dass durch eine Bohrung nahe dem Kiel des Bootes in Wasser reichte, führte zu dieser Hypothese. [...]

DFG Science TV mit neuen Folgen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist der Hauptfinanzierer deutscher Forschung, auch ich schäze mich glücklich, hier in Spanien durch ein Forschuingsstipendium unabhängig arbeiten zu können. Doch neben der Finanzierung betreibt die DFG auch weitreichende Initiativen zur Wissenschaftskomunikation, und eine dieser Anstrengungen, das DFG Science TV, geht bereits in die nächste Runde. Bei diesem Projekt handelt es [...]