Archive for April, 2011

Erschlichene Bestäubung – betrügerische Orchideen!
Die “normalerweise” symbiotische Verbindung zwischen Blütenpflanzen und ihren bestäubenden Tierpartnern ist wie das Wort “Symbiose” schon sagt, üblicherweise auf gegenseitigen Nutzen ausgelegt. Die Pflanze stellt irgendeine Art von Belohnung bereit um den Bestäuber, meisst ein Insekt anzulocken und es mit der aufgenommenen Pollenfracht zur nächsten Blüte zu entlassen. Die Anpassungen der Orchideen, deren Blüten teils [...]

Furan im Kapselkaffee – Risiko oder schlichte Übertreibung?
Ich mag sie ja gar nicht, die Kapselkaffeezubereitungsmaschinen, ich zähle mich aber auch eindeutig zu den Kaffeefetischisten und bin stolzer Besitzer einer Vibiemme Domobar, kleinste Espresso-Maschine mit E67-Brühgruppe aus der Gastronomie. Doch zugeben muss ich es leider, der Kapselkaffee funktioniert schon. Einfach, relativ billig und mit schön Crema und mal von dem manchmal etwas ausgeprägten [...]

Kann die Hündin besser denken als der Rüde? Hundewissenschaft.
Es ist eine relativ naheliegende Frage: Wie sieht es mit geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Wahrnehmung von Tieren aus. Dass diese beim Menschen in Hülle und Fülle vorkommen ist wohl jedem (auch dem Nicht- Neurobehaviorologen unter uns) sonnenklar, doch wie stehts mit unserem besten Freund? Dem Hund (Canis lupus familiaris)? Dieser Frage sind Wissenschaftler der Universität [...]

Diskussionsrunde: Designer-Baby
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres Gesundheitsforschung werden Diskussionsrunden zu umstrittenen Themen angeboten. Am 26 April ist in Halle `auf dem Weg zum Designer-Baby´das Thema. Dabei geht es um die Frage wie man mit genetischen Untersuchungen bei künstlich befruchteten Embryos umgehen soll. Wie weit dürfen sie untersucht werden? Wo sind die Grenzen die ein Verbot für weitere [...]

Eine Netzhaut aus der Petrischale
Die Netzhaut, oder auch Retina ist das Organ, das für die Perzeption von Sehreizen, also Bildern verantwortlich ist. Sie besteht aus zwei differenzierten Lagen von unterschiedlichen Zellen und besitzt eine genau definierte dreidimensionale Struktur. So etwas in der Zellkultur zu züchten schien bisher unmöglich, doch neue Ansätze der Behandlung von embryonalen Stammzellen hat es möglich [...]

Potentielle Alienplaneten – die Ausbeute des Kepler Projektes
Extrasolare Planeten zu finden ist sicherlich eine spannende Forschungstätigkeit und die Chancen haben sich mit dem Start des Kepler Projektes deutlich verbessert. Hier nun eine wunderschöne Vsualisierung der bisher gefundenen potentiellen Alienplaneten, die jeweils als mehr oder weniger gut [...]