Archive for November, 2010

E.T. gefunden? Ausserirdisches Leben? Vielleicht ab Donnerstag nach der NASA Pressekonferenz zum Thema Astrobiologie!
Sind wir alleine in unserer stellaren Nachbarschaft, oder existiert zumindest Leben in unserer Galaxie oder im Universum? Rein statistisch betrachtet, aufgrund der unvorstelbaren Anzahl von Sternen, von denen doch zumindest einige Planeten haben sollten, von denen doch zumindest einige bewohnbar (nach unseren Masstäben!) sein sollten, sollte diese Frage mit JA beantwortbar sein. Doch bis jetzt [...]

Europäische Union verbietet Bisphenol-A in Babyflaschen
Viel wurde diskutiert in den letzten Jahren und auch wir haben darüber berichtet, dass die ersten Ergebnisse aufzeigten, dass Bisphenol-A (BPA) unter Umständen giftig und fatal in die Entwicklung von Kindern eingreifen könnte. Weitere toxikologische Untersuchungen untermauerten diese Ergebnisse und Canda war 2010 das erste Land, dass BPA zur toxischen Substanz erklärte und damit seine [...]

Selbstvaskularisation – Eine Wachstumsstrategie des Krebs?
Vor über 40 Jahren wurde erstmals erkannt, dass das Wachstum von Tumoren von der Energieversorgung durch Blutgefässe abhängig sein sollte, und ein Aushungern der Wucherung durch das Unterbinden der Blutzufuhr möglich sein sollte. Eine Klasse von Pharmazeutika wurde erdacht, die die Vaskularisation, also die Neubildung von Tumorinfiltrierenden BluTgefässen unterdrücken sollten. Es dauerte aber noch 30 [...]

Am CERN wurde erstmals Antimaterie in einer Magnetfalle gefangen
Ich bin ein Trekie, ich gebe es zu. Und ich erinnere mich schmunzelnd an eine Folge, da die Voyager in einer Art Zeitvortex gefangen war und die Entwicklung eines ganzen Planeten von der Steinzeit bis in eine höher technisierte Ära, verfolgen konnten. Dies vollzog sich während einiger Tage und ein einschneidender Moment war das Auftreten [...]

Neuer XVivo Film über die Vorgänge im Mitochondrium
Ich kann mich noch erinnern als vor einigen Jahren der Film “The inner life of the cell” aus der Harvard Animationsschmiede XVivo veröffentlicht wurde. Das ist eine Firma, die hauptsächlich für die Bildung und Forschung an der Harvard Univerity in Boston tätig ist. Mir blieb der Mund offen stehen, ganz wunderbare Bilder. Und jetzt ist [...]

Frühgeburten werden durch MicroRNAs vermittelt
Von einer Frühgeburt spricht man beim Menschen, wenn es vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Einleitung der Geburtswehen oder zum Blasensprung kommt, und das Kind geboren oder per Schnittentbindung (Kaiserschnitt) entbunden werden muss. Durch ständige Verbesserungen in der technischen Ausstattung und der methodischen Möglichkeiten von Perinatalzentren und auf Frühchen spezialisierte Kinderärzte haben heute extreme Frühchen Überlebenschancen [...]

Taktile Reizung der Tasthaare verhindert Hirnschäden nach Schlaganfall
Ein Schlaganfall, oder auch ischämischer (minderduchbluteter) Hirninfarkt, geht auf einengende oder verschließende Vorfälle der arteriellen Hirngefäße zurück. Nach dem Infarkt, so weiss man heute gibt es ein relativ enges Zeitfenster, in welchem die Behandlung der Sauerstoffunterversorgung des Gehirns möglich ist und die Schwere der Folgeschäden vermindern kann. Auf solche Behandlungen sind die sogenannten “Stroke Unists” [...]

Die Genetik des Schlafes – ABCC9 und sein Proteinprodukt SUR2
Schlafen ist doch was herrliches. Manchmal hat man dieses ziehen in den Beinen und in diesem Moment ist es das Allergrösste, sich die Decke bis ans Kinn zu ziehen und einfach die Augen zu schliessen. Manchmal ist es natürlih auch anders, und man nimmt irgend einen bedrückenden Gedanken mit ins Allerheiligste und kämpft und wälzt [...]

Aus Hautzelle mach Blutzelle – direkte Umprogrammierung
Das umprogrammieren von somatischen Zellen zu induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS) ist eines der heissen Gebiete der letzten Jahre und nach der ersten Publikation durch Yamanaka, der die inzwischen sogenannten Yamanaka-Faktoren, einen Satz von Proteinen, beschrieb. Diese waren ausreichend für die Reprogrammierung von iPS. Die orginal Yamanaka-Faktoren waren c-Myc, Klf-4, Oct-4 und Sox-2, die übertragen durch [...]

Bakterien beeinflussen die Evolution der Taufliege
Die „Schwarzbäuchige“ Taufliege Drososphila melanogaster ist des Genetikers liebstes Haustier. Das kleine Tierchen aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) wurde erstmals von William E. Castle in vererbungstechnischen Experimenten eingesetzt. Seitdem gilt sie aufgrund ihrer einfachen Haltung und der kurzen Generationsfolge als ideales Studienobjekt der Genetiker. Ein Phänomen, dass schon länger bekant war, nämlich die bevorzugte [...]