Archive for März, 2010

LHC bricht Kollisionsenergierekord – life im Internet!
Heute ist es soweit, der reparierte LHC, der ja in den letzten Wochen einen Energierekord nach dem anderen selbst aufgestellt und wieder gebrochen hat, soll heute Partikel mit ungeahnten Energien von 7 Teraelektronenvolt zur Kollision bringen. Das ist genau das, wofür die Maschine gebaut wurde. Das ganze wird von einem Lifecast im Internet verfolgt.Einfach mal [...]

Energiespartip des Tages: Brot backen
Im Jahre der Energie kann ja Jeder selber anfangen seinen Beitrag zu leisten. Viele haben sicher auch schon alle möglichen Ansätze mit denen sie Energie sparen oder sinnvoll nutzen, um die Umwelt zu schonen oder zumindest nicht sinnlos zu maltretieren. Hier auf Science-meets-society werden wir über das ganze Jahr Energiespartips geben, kleine Dinge die Jeder [...]

Piezoelektrochemische Mikrokristalle erzeugen Energie aus Lärm!
Lärm ist fast überall zu finden, in unterschiedlicher Intensität, doch in den besiedelten Ballungszentren unseres Planeten ist es nie wirklich “still”. In diesem Lärm steckt potentiell eine ganze Menge Energie, für die nun eine “Erntetechnik” entwickelt wurde. Wissenschaftlern von der University of Wisconsin-Madison ist es gelungen, Mikrofaserkristalle aus Zinkoxid und Bariumtitanat zu züchten, die den [...]

BAW-Rückblick und WeiterGen
Die brain awarness week war ein voller Erfolg, der vor allem dank der vielen Beteiligten und Interessierten so vielseitig war. Ein herzliches Danke an alle die Beiträge eingeschickt , ihre brain-Wörter der word cloud zugefügt haben, an alle Leser und die viele Unterstützung. Die Gehirn Woche hat wohl vor allem bei den Kindergartenkindern der deutschen [...]

piedrín
Aqui un artículo muy especial y muy bueno, Gracias Karin y Javier! El cerebro visto desde la perspectiva de 2 arqueólogos. Javier González Muñoz. Karin Harzbecher Spezzia. Especialitas en prehistoria y directores de la excavación arqueológica del yacimiento prehistórico localizado en las calles Reina Amalia 31-33, Lealtad 1-9 y Carretas 46-58 de Barcelona. Arqueociència Serveis [...]

Buenos días Minibrain
Este artículo es de Elisa Balducci, estudiante de doctorado en el CRG, que comparte sus experiencias de la ciencia que le rodea cada día! Gracias por este artículo Elli! Como cada miércoles la camioneta llegó al Parque de la Recerca Biomédica de Barcelona (PRBB). El chico que la conducía bajó y después de saludar a [...]

Homunculus mein Freund
Bei meinem Besuch im Kindergarten der Deutschen Schule in Barcelona in der brain awarness week, habe ich den Kindern meinen Freund Homunculus vorgestellt. Uli: ¨Das ist mein Freund, der heisst Homunculus¨ Kind:¨Wie heisst der? Das ist ja ein komischer Name¨ Kind:¨Warum sieht der denn so komisch aus?¨ Kind: ¨Der hat ja riesen Hände und einen [...]

Treffen der schlauen Kinder
In der brain awarness week gab es schon 3 Artikel, in denen die Meinung von Kindergartenkindern zum Thema Gehirn gesammelt und ihre Bilder ausgestellt wurden. In Zusammenarbeit mit Martina und Lilo konnten diese Unterhaltungen am Kindergarten der Deutschen Schule in Barcelona stattfinden. Die Kleinen haben mit so viel Begeisterung auf dieses sehr komplexe Thema reagiert, [...]

Brain awarness – the word cloud
For the entire brain awarness week we have been collecting words that people had in mind with regard to brain an neurobiology. This word cloud contains all words that were offered, with the ones mentioned several times being bigger and those mentioned only once or twice being very tiny. Thanks to all the people who [...]

Die Erinnerung
Können Erinnerungen gespeichert werden? Ja, denn sonst könnte wir uns ja an nichts erinnern, doch wie und wo geschieht das? Die für die Erinnerung verantwortliche Region ist eine der evolutionär ältesten Strukturen des Gehirns, der Hippocampus. Pro Hemisphäre ist ein Hippocampus im Temporallappen des Gehirns zu finden, der als zentrale Schaltstelle des limbischen Systems fungiert. [...]