Archive for Januar, 2010

Power-Paare in der Wissenschaft! Ist das möglich?
Im “The Scientist” ist ein herrlicher Artikel über “erfolgreiche Power-Paare” in der Wissenschaft erschienen. Dabei werden drei Paare anhand ihrer Publikationsanzahl und Zitationshäufigkeit vorgestellt. Alle haben sie die eine oder andere “Head of…”, “Director” oder “CEO” Position inne und zusätzlich noch Kinder grossgezogen. Dazu geben zum Beispiel die Nabels, beide hohe Tiere am NIH und [...]

Die Konvergenz der Echoortung!
Die Echoortung von Fledermäusen, Zahnwalen und einigen Vogelarten ist schon eine faszinierende Angelegenheit, doch viele Geheimnisse dieser Sinneswahrnehmung sind Wissenschaftlern ein Rätsel. Zwei unabhängige Studien aus den USA und China werfen nun neues Licht auf die molekularbiologischen Aspekte dieses Phänomens. Entwickeln zwei unterschiedliche Arten ähnliche Merkmale als Anpassung an Lebensraum oder Umwelbedingungen, so wird dies [...]

Gentherapie – Reloaded?
Ich hab mich hier auch schon mit verschiedenen Aspekten der Sicherheit und Anwendbarkeit und auch mit meiner Zukunftsperspektive der Gentherapie beschäftigt. Und heute habe ich einen gut zusammengefassten Übersichtsartikel zum Thema von Helga Hansen in der FAZ gefunden. Am Beispiel der ALD, einer Augenerkrankung, werden neuere Erfolge der Anwendung eines adenoassoziierten Virusvektor beschrieben. Eine gut [...]

Spermien – Jeder ist sich selbst der Nächste!
Autor: fee Spermatozoen (Spermien), die männlichen Gameten (Keimzellen), wurden bei ihrer Entdeckung im 16. Jahrhundert durch Antoni van Leeuwenhoek als “animalcules”, also “kleine Tierchen” bezeichnet. Man ging also davon aus, dass es sich um selbstständige Organismen handelte. Der holländische Pionier der Mikroskopie bezeichnete gleichfalls aber auch Bakterien und Algen mit diesem Namen, was an der [...]

Geklonte flachköpfige amphibische Katzen in Asien?
Der beste Blogpost der Woche stammt heute vom New Scientist aus der Rubrik Zoologger und heisst: “The amphibious Asian mystery cat”. In diesem Blog werden regelmässig seltsame oder seltene Tiere (manchmal auch andere Organismen) vorgestellt. Diese Tiere (Prionailurus planiceps) werfen alles über den Haufen, was man weitläufig über Katzen zu wissen scheint, denn sie verbringen [...]

Ein Grillenpollinator?
Autor: Fee Wenn man an die Bestäubung von Blütenpflanzen denkt, taucht als erstes mal die Biene auf, die bestimmt den Riesenanteil an der weltweiten Blütenbfruchtung leistet. Doch neben den diversen bekannten Vertretern aus der Ordnung der Hymenopteren (Hautflüglern) sind auch Schmetterlinge, Vögel und Fledertiere an diesen Serviceleistungen der botanischen Fortpflanzung beteiligt. Es gibt auch seltene [...]


Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel
Die Gentechnik, ein heiss umstrittenes Thema!!! Heiss diskuttiert wird es auch auf Weitergen, wo Tobias M. einen Artikel zu transgenem Mais geschrieben hat. Kaum jemand weiss überhaupt, was man sich darunter vorstellen kann. Es klingt so einfach wenn es heisst, dass es beispielsweise gentechnisch veränderte Nahrunsmittel gibt, die für Allergiker enthalten sind, oder solche die [...]

Toxische Substanzen in unserer Umwelt
Die Gefahren die von Giftstoffen in unserer Umgebung ausgehen, werden durch entsprehende epidemiologische Studien immer deutlicher. Tatsächlich ist es so, dass Jährlich 10000de von neuen Substenzen auf den Markt kommen, die nach Meinung mancher Wissenschaftler nicht zureichend geprüft sind. Sie sollen `alte´Substanzen ersetzen, die ihren Wirkungsgrad verloren haben, oder als zu gefährlich eingestuft wurden. Die [...]

YPS mit Gimmick!
Das Y-Chromosome ist das männliche Geschlechtschromosom (Gonosom) und wird neben dem in allen Individuen vorkommenden X-Chromosom einzeln (hemizygot) weitervererbt (dazu hier mehr). Daraus ergibt sich der Phänotyp XY für Männer. Dies steht im Gegensatz zum XX-Phänotyp bei Frauen. Aus diesem Grundsystem wurde die These abgeleitet, dass die X- und Y-Chromosomen aus einem gemeinsamen Vorläuferautosom entstanden [...]