Archive for November, 2009
Warum sind Virusinfektionen für alte Menschen gefährlicher?
Autor: Fee Die Gefahr an einer Virusinfektion schwer zu erkranken nehmen mit dem Lebensalter zu, soviel ist bekannt. Doch woran liegt das? Bisher war man der Meinung, dass es zu einer Einschränkung in der Leistungsfähigkeit des Immunsystems kommt, also zu einer altersbedingten Ermüdung, welche die gesteigerte Anfälligkeit alter Menschen erklären würde. Doch neueste Ergebnisse aus [...]
Die Haut hört mit!
Autor: Fee Der Hörsinn beruht massgeblich auf den funktionellen Einheiten des Ohres, also Aussenohr, Mittel- und Innenohr. All das zusammen ermöglicht es uns Schwankungen im Luftdruck wahrzunehmen und in unserem Gehirn in Musik oder gesprochenen Text, aber auch Lärm zu verrechnen. Schon vor einigen Jahren wurde festgestellt, dass neben dem Hauptakteur auch das Sehen eine [...]

do penguins fly?
Autor: UliBB It all starts with a question. And then you seek the answer. Sometimes it takes years, sometimes you will never find the answer and just hope that somebody else does. Your just hope your hypothesis is right. You have a feeling… but without a proof this isn´t worth much. That´s science. For instance [...]
Warum ist eine HIV-Impfung so schwierig?
Autor: Fee Das HI-Virus ist mit Sicherheit einer der verheerendsten pandemischen Krankheitserreger unserer Zeit und hat in den 25 Jahren seit seinem Auftreten in der westlichen Welt mehr als 25 Millionen Todesopfer gefordert (UNAIDS). Seit der Entdeckung versuchen Forscher einen Impfstoff zu entwickeln, doch trotz immenser Anstrengungen ist dies bis heute nicht gelungen. Normalerweise ist [...]
Experimentelle Therapie für Down Syndrom!
Autor: Fee Das Down Syndom, oder auch Trisomie 21, entsteht durch Fehler bei der Chromosomenverteilung während der Zellteilung, was in einer dritten Kopie des Chromosoms 21 resultiert. Dies führt beim Menschen zu eingeschränkten kognitiven Lern- und Erinnerungsleistungen und auch skelettale Veränderungen im Schädelbereich werden dadurch ausgelöst. Die Trisomie des 21. Chromosoms; Bild: Wikipedia Um sich [...]

Die Wissenschaftskommunikation feiert Erfolge in Jena
Autor: UliBB Die 3. Lange Nacht der Wissenschaft in Jena war wieder ein voller Erfolg. Über 10000 interessierte Besucher wurden gezählt, die sich für die 230 Veranstaltungen zum Thema Wissenschaft begeisterten. Auftakt zur Langen Nacht der Wissenschaft in Jena Zur Eröffnung im Volksbad um 17 Uhr wurde, nach einleitenden Worten, gleich mit Experimenten begonnen. Der [...]
Schweinegrippeimpfung im Selbstversuch!
Autor: Fee Nachdem in den letzten Wochen viel über die möglichen Risiken der Schweinegrippe gefachsimpelt wurde und die Infektionsraten keinen so angsteinflössenden Verlauf nahmen, scheint sich das Blatt im Moment zu wenden. Eine ware datenflut hat Tobi auf WeiterGen zusammengetragen (er hat sogar einen spezialisierten Blogpost zu den Verschwörungstheorien eingerichtet). Die von offizieller Seite gemeldeten [...]
Sprachentwicklung – eine ausgeFOXte Sache!
Autor: Fee Was machte den menschen zum Menschen? Eine grosse Frage, die auch hier im Blog schon behandelt wurde. Nun gibt es neues zum Thema. Das Gen FOXP2, schon in älteren Forschungsergebnissen hervorgehoben, bekommt neue Erkenntnis zugewiesen. Das Gen kodiert einen Transkriptionsfaktor, also ein Protein, dass durch die Wechselwirkung mit bestimmten DNA-Abschnitten die Expressionsrate anderer [...]

Sternstunden in Jena
Autor: UliBB Der Countdown für die 3. Lange Nacht der Wissenschaft in Jena läuft. Nur noch 2 Tage und in Jena öffnen sich 230 Türen, eine vielzahl von Angeboten, Shows, Ausstellungen zum Thema Wissenschaft sind geboten. 1 Jahr Vorbereitung seitens der Veranstalter ermöglichen einen Einblick in eine faszinierende Welt zum Staunen und Mitmachen. Alle Aktivitäten [...]
Das Comeback der Gentherapie?
Autor: Fee Erfolgreiche Gentherapie für neurodegenerative Adrenoleukodystrophie (ALD) Gentherapie ist ein heikles Thema. Im Prinzip gibt es eine Fülle von Krankheiten, die auf eindeutige Genmutationen zurückzuführen sind und grundsätzlich durch relativ einfache gentechnische Methoden repariert werden können. Die Techniken für eine solche gentechnische Manipulation dafür sind erprobt und funktionieren auch verlässlich. Das Problem ist die [...]