Archive for Oktober, 2009
Rotwein zu Fisch? Das Eisen macht den Unterschied!
Autor: Fee Bisher galt: Zu Fischgerichten gibt es Weisswein! Denn rote Weine können einen unangenehmen fischigen Nachgeschmack hinterlassen. Doch woran liegt diese Geschmacksentwicklung? Das wollten auch Forscher eines Industriebetriebes in Japan wissen, der auch Weine hergstellt. Um eine sensorische Vorauswahl treffen zu können, wurden sieben gelernte Weinverkoster mit 26 Rotweinen und 38 Weissweinen jeweils in [...]
Forschungsexpedition auf Rädern
Autor: UliBB Im Rahmen des Forschungsjahres 2009 fährt die Forschung auch auf Rädern durch das Land. Dazu hat das BMBF einen Truck umgebaut, um Geräte aus dem Laboralltag wie ein Mikroskop, eine PCR-Machine, Zentrifugen und Gelkammern dem interessierten Zuschauer näher zu bringen. Natürlich sind auch Exponate vorhanden, an denen gerätselt und ausprobiert werden kann. Begleitet [...]
200.000ster Besucher bei der Forschungsexpedition Zukunft
Autor: UliBB Der 300m lange Ausstellungszug Expedition Zukunft (1,2), der von der Max-Planck-Gesellschaft koordiniert wird, rollt weiter. Die Halbzeit ist um, der Andrang und die Begeisterung über diese aussergewöhnliche Art und Weise Wissenschaft zu vermitteln gross und es wurden bereits 200.000 Besucher gezählt. Pressefoto Expedition Zukunft Nach seiner Tour durch ganz Deutschland ist er momentan [...]
Glass-Microbiology! Wundervolle Kunstwerke von Luke Jerram!
Autor: Fee Das Thema Science-Kommunikation, also das vermitteln der doch oft recht trockenen Ergebnisse aus der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung ist das hier hochgesteckte Ziel unsrer journalistischen Tätigkeit und geschieht aus dem reinen Selbstzweck heraus. Wir sind leidenschaftliche Wissenschaftler und versuchen kryptische Fachpublikationen dem Leser näherzubringen. Auch die wissenschaftliche Kommunikation in den verschiedenen Medienformen und deren übergreifende [...]
Pimp my Brain! Or the smartest Lab-Rat ever!
Autor: Fee Forscher vom Medical College of Georgia und von der East China Normal University zeigten, dass dei Überexpression eines Genes die Kommunikation von Nervenzellen um einen Augenblick verlängern kann. Mit profunden Folgen für die Erinnerungsleistung der modifizierten Tiere. Vor ziemlich genau zehn Jahren wurde von derselben Gruppe bereits die überintelligente Maus “Doogie” publiziert, und [...]
amar la ciencia… corporate video CRG
Autor: UliBB Esto si es un comentario bastante personal! Si yo hubiese tenido las palabras para explicar lo que este video explica con imágenes extraordinarias y con und editing perfecto… lo hubiese hecho para explicar por que amo tanto a la ciencia. Aqui pues el video del CRG. Después de verlo uno no tiene ganas [...]
love Science… Corporate Video CRG
Autor: UliBB Hier mal ein ganz persönlicher Eintrag! Wenn ich jemals die Worte gefunden hätte, um das zu beschreiben was mit Bildern wunderbar zusammengeschnitten und verarbeitet, in diesem Corporate Identity Video des CRG´s in Barcelona vermittelt wird…., ich hätte es getan, um erklären zu können warum ich die Wissenschaft so liebe!!! Ein super Video, da [...]
Verpackungskünstler DNA! Alles fraktal!
Autor: Fee Das menschliche Erbgut umfasst gut 3,2 Milliarden Basenpaare und würde aufgerollt und in einem Stück eine Länge von knapp zwei Metern einnehmen. Dieser 2m lange Strang ist in 46 Chromosomen orgnisiert, die nur während der Zellteilung in ihrer kondensierten Form vorliegen, die übrige Zeit befindet sich die DNA in einem Knäuel, das mehr [...]