Archive for November, 2008
It´s a family affair – auch unter Amöben!
Autor: fee Eine der interessantesten Fragen des Lebens ist wahrscheinlich: “Wie kam es zur Entstehung von mehrzelligen Organismen? Und weshalb?” Die wahrscheinlichste Antwort: “Weil es einen Fitnessvorteil darstellte!”. Kooperation und Zusammenarbeit zahlt sich in der Natur in vielen Varianten aus und resultiert entsprechend in erfolgreicherer Fortpflanzung. Ein beliebter Modellorganismus für diese Fragestellung ist die Amöbe [...]
Die Zwickmühle des Alterns
Autor: fee Anti-Aging, heute ein überaus geflügeltes Wort, beschreibt die Anstrengungen, die die Menschheit unternimmt, um den natürlichen Alterungsprozess zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Schon seit Menschengedenken träumt der Mensch von der Unsterblichkeit und in vielen Mythen und Geschichten ist davon die Rede. In den letzten Jahrzehnten, hat die Forschergemeinde auch Bahnbrechendes herausgefunden, die [...]
Schlüsselprotein für amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Autor: fee Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine verheerende neurodegenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems und verläuft tödlich. Bisher ist die kausative Ursache unbekannt, doch das könnte sich ändern, da Mutationen in einem altbekannten Gen möglicherweise eine neuretoxische Wirkung produzieren. ALS kommt sowohl als familiäre (erbliche, nur ca. 10%) als auch als sporadische Variante vor. Die [...]
Internet-Suchmaschinen sagen Grippe-Epidemien voraus!
Autor: fee Das ist ja mal wieder eine wilde Meldung, doch da es bei NatureNews steht, glaub Ich es einfach mal! Zwei Forschergruppen haben gespeicherte Logdaten von Suchbegriffen (die sogenannten search-query logs) bei Google und Yahoo untersucht und mit dem Auftreten von Influenza Epidemien in den USA koreliert. Und die Idee, dass ein Kranker häufiger [...]
Insektenlarve im Auge!
Autor: fee Da ist mir mal was echt ekliges in der Abteilung “Clinical Images” des New England Journal of Medicine untergekommen. Kommt ein 49-jähriger Mann ins Krankenhaus und beklagt sich über Sehstörungen. Er beschreibt das ganze als würde er durch die Äste eines Baumes schauen. Also schauen die geübten Ophtalmologen einfach mal rein, doch für [...]
Man ist was man ißt!
Autor: fee Die freischwimmende Meeresschnecke Elysia chlorotica ist, wie ihr Name den lateinisch bewanderten unter uns leicht eröffnet, grün. Und das liegt an ihrer Diät, der Grünalge Vaucheria litorea. Das kennt man auch von anderen Tieren, zum Beispiel Flamingos reichern rote Farbstoffe aus ihrer filtrierten Nahrung, kleinen Krebstieren ein und erhalten so ihre schönen rosafarbenen [...]
Chemie einmal anschaulich!
Autor: Fee Habe gerade ein richtig witziges Video geschickt bekommen. Dabei werden “anschaulich” einige der wichtigsten chemischen Reaktionen erklärt! Hab mich wegeschmissen vor Lachen. Wie witzig das erst wäre, wenn man nur einige der eher unspektakulären Enzymreaktionen mit einbeziehen würde! Hätte es sowas zu meiner Schulzeit schon gegeben, wäre ich vielleihct doch Chemiker geworden!
Bakterien mit GFP-Rythmus, “bei dem man mit muss”!
Autor: Fee An dieser Stelle muss Ich doch auch mal etwas zu GFP sagen. Dieses wunderbare Protein, dass einen wahren Siegeszug in der naturwissenschaftlichen Forschung hinter sich hat, wurde dieses Jahr mit dem Nobelpreis in Chemie für Martin Chalfie, Osamu Shimomura und Roger Y. Tsien bedacht. Es gab auch geringfügige Diskussionen, da einer der Mitentdecker [...]
Humane Gene sind Multitasker!
Autor: fee Als vor einigen Jahren die Ergebnisse des “human genome project”, der Sequenzanalyse des menschlichen Genoms veröffentlicht wurden, waren wir Forscher etwas enttäuscht. Denn die dabei ermittelte Zahl von ca. 20 000 Genen, setzte uns überlegene Denker etwa auf dieselbe Komplexitätsstufe wie den zwar anmutigen, aber doch recht simplen Fadenwurm Ceanorhbditis elegans. Kann das [...]